News

Schweigeminute für Siegfried Söllner vor Anpfiff

Von |2021-12-15T00:41:23+01:0014. Dezember 2021|News|

So unterschiedlich die Verläufe der drei letzten Bundesligapartien auch waren, die Ergebnisse zeigen in eine eindeutige Richtung. Mit Sorge fragt sich Fan, wie nachhaltig diese Entwicklung nun ist: wohin geht Borussias Reise? Wie gut, dass die Winterpause vor der Tür steht. Doch diese ist in diesem Jahr recht kurz. Von daher wäre es Borussias erster Elf zu wünschen, alsbald zu Stabilität zurückzufinden. Einzelinteressen haben in solch einer Phase ohne Wenn und Aber hinter denen des Teams zurückstehen. Mit der Eintracht gastiert ausgerechnet Adi Hütters letzttrainierte Mannschaft im BORUSSIA-PARK. Nach einem durchschnittlichen Ligastart haben sich die Hessen gefangen und beeindruckten zuletzt mit Tugenden, die unseren Jungs in gleicher Phase teils erheblich vermissen lassen. Der Spieltag wird analog zum letzten Heimspiel gegen den SC Freiburg veranstaltet, will heißen 2G, im Stadion mit bis zu 15.000 Zuschauern, Sitzplätzen im Schachbrettmuster und Maskenpflicht, Bändchenausgabe nach Kontrolle auch am FanHaus. Das öffnet um 15 Uhr und schließt ausnahmsweise mit Abpfiff. Parken unmittelbar am FanHaus ist nur für unsere Abonnenten möglich. Da die aktuelle zugelassene Stadionkapazität voraussichtlich nur zur Hälfte ausgeschöpft wird, wird allerdings ausreichend Parkraum außerhalb des Messegeländes zur Verfügung stehen. Wer trotz allem vor Ort ist, ist gerne im FanHaus gesehen, ebenso am InfoStand hinter der Nordkurve mit Stadioneröffnung. Diese ist morgen ausnahmsweise erst 2 Stunden vor Anpfiff, also um 16:30 Uhr. Kurz vor Spielbeginn wird es eine Schweigeminute für Borussias verstorbenen Vizepräsidenten Siegfried Söllner geben.

Kommentare deaktiviert für Schweigeminute für Siegfried Söllner vor Anpfiff

FanHaus öffnet vor dem Heimspiel gegen die Eintracht am Mittwoch um 15 Uhr

Von |2021-12-12T00:54:41+01:0012. Dezember 2021|News|

Für den Fall, dass Ihr es bei allen Widrigkeiten zum letzten Heimspiel der Hinrunde am kommenden Mittwoch (15.12.21, Anpfiff bereits um 18:30 Uhr) schafft und schaffen möchtet, freuen wir uns auf Eure Stippvisite im FanHaus. Das öffnet um 15 Uhr und schließt ausnahmsweise mit Abpfiff. Ansonsten gilt dasselbe wie beim letzten Heimspiel: 2G, Parken unmittelbar am FanHaus nur für unsere Abonnenten. Der Messeplatz ist bis März 2022 leider noch der amerikanischen Versandkrake vorbehalten.

Kommentare deaktiviert für FanHaus öffnet vor dem Heimspiel gegen die Eintracht am Mittwoch um 15 Uhr

Tradition wird der neue Besen dort nicht finden

Von |2021-12-11T03:24:48+01:0010. Dezember 2021|News|

Kehren neue Besen immer gut? Samstagabend werden wir es wissen. Bei der Vorbereitung auf die Partie im Leipziger Zentralstadion (Anpfiff 15:30 Uhr) tappt Borussias Trainerstab ein Stück weit im Finstern. Wie wird Leipzigs neuer Cheftrainer Domenico Tedesco seine Elf wohl spielen lassen? Möge die interne Aufarbeitung der Klatsche gegen Freiburg zumindest für eine andere Körpersprache der Jungs von Adi Hütter auf dem Platz sorgen! Ein erkennbarer Siegeswille wäre zumindest Voraussetzung, um erstmals überhaupt etwas in „Leibzsch“ zu reißen. Bei alledem muss pandemiebedingt auf den Support von außen verzichtet werden, ebenso auf unser niemals müde werdendes Credo in Bezug auf das Konstrukt in Sachsens größter Stadt. Da es im weiten Rund nicht möglich ist, tun wir es von hier aus: RB ist kein normaler Fußballverein, wird es auch niemals werden! Und so sehr sich der neue Besen Tradition bei seinem Arbeitgeber wünscht, dort wird er sie nicht finden.

Kommentare deaktiviert für Tradition wird der neue Besen dort nicht finden

Der FPMG Supporters Club trauert um Siegfried Söllner

Von |2021-12-11T03:31:01+01:009. Dezember 2021|News|

Der FPMG Supporters Club trauert um Siegfried Söllner, Borussias langjährigen Vizepräsidenten, der heute im Alter von 79 Jahren von uns gegangen ist. 1999 befand sich Borussia in einer äußerst schwierigen Phase, in der ein komplett neues Präsidium die Geschicke des Vereins übernahm. Als Vizepräsident hatte Siegfried Söllner seither großen Anteil an der wirtschaftlichen Konsolidierung, die die Grundlage für den sportlichen Wiederaufstieg der Borussia legte. Siegfried Söllner hatte immer ein offenes Ohr für die Fans und unterstützte in all den Jahren nachhaltig die Anliegen des FPMG Supporters Club. Wir schätzten ihn als sehr angenehmen und wertvollen Menschen. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Sein Tun und Wesen werden in unser aller Erinnerung weiterleben.

Kommentare deaktiviert für Der FPMG Supporters Club trauert um Siegfried Söllner

Ein neuer Anstrich für unseren Auftritt im Internet

Von |2021-12-04T11:53:43+01:001. Dezember 2021|News|

Herzlich willkommen auf unserer neuen Webseite! Eine eigene, unabhängige Präsenz im Internet bleibt auch und gerade in Zeiten der sogenannten sozialen Medien bedeutend. So wird sie auch zukünftig Teil unseres Kommunikationsmix sein, um Euch mit Altbewährtem und den Neuigkeiten zu versorgen. Nach 8 Jahren war es allerdings mal wieder Zeit für einen neuen Anstrich. Die alten Anstriche, unsere Homepage im Wandel der Zeit, findet Ihr in der Rubrik Historie und dort unter fanprojekt.de. Nach und nach werden wir die Seite mit weiteren Inhalten und Eigenschaften ergänzen. Über Kritik in jeglicher Form sowie über Anregungen freuen wir uns. Schreibt uns einfach eine Mail an dk@fp-mg.de. Nun aber viel Spaß mit der neuen Seite!

Kommentare deaktiviert für Ein neuer Anstrich für unseren Auftritt im Internet

Motivieren brauche ich für dieses Spiel keinen Einzigen

Von |2021-12-04T12:16:28+01:0026. November 2021|News|

Adi Hütters Aussagen lassen vermuten, dass er sein Team morgen mit der richtigen Einstellung aufs Feld schickt, und er dieselbe auch bei seinen Spielern verinnerlicht weiß. Die Erfahrung aus den verschiedensten Derbys seiner bisherigen Laufbahn ermöglichen ihm ein gewisses Urteil: „Wenn ich jetzt alle miteinander vergleichen würde, dann glaube ich sicherlich, dass das Duell Köln gegen Gladbach an oberster Stelle zu bewerten ist, weil es ein riesen Traditionsduell ist.“ Auf der gestrigen Pressekonferenz wurde Borussias Cheftrainer auf das „Experiment“ seines Vorgängers angesprochen, beim Derby 7 Stammspieler „zu schonen“. Hütter erwiderte: „Alles, was war, interessiert mich überhaupt nicht, es geht mich auch nichts an. Es ist wieder eine neue Konstellation. Deswegen werden wir mit der bestmöglichen Mannschaft in dieses Derby gehen.“ Dabei lässt er „gerne guten Offensivfußball“ spielen, „aber es nützt nichts, wenn hinten die Scheune offen ist.“ Die zurückkehrenden Rekonvaleszenten jedenfalls sollten seinem Vorhaben zu Gute kommen. Auch Max Eberl freut sich „auf das Spiel gegen den FC. Es ist immer stimmungsvoll, immer emotional, es ist immer was los. Dementsprechend freue ich mich auf einen großen Kampf AUF dem Platz und Unterstützung IM RAHMEN neben dem Platz.“ Besagter FC darf sein Heimspiel mit 50.000 Zuschauern, darunter ca. 5.000 Borussen, unter 2G-Bedingungen bestreiten, will heißen: Zutritt ins Stadion erhalten nur vollständig Geimpfte oder Genesene. Das InfoMobil ist traditionell NICHT in der Domstadt vor Ort. Die Fanbetreuung, Borussias Fanbeauftragte gemeinsam mit dem FPMG, findet Ihr im Eingangsbereich zu den Gästeblöcken. Wer noch nicht weiß, wie er zum Derby gelangt: Aus Mönchengladbach wird ... mehr

Kommentare deaktiviert für Motivieren brauche ich für dieses Spiel keinen Einzigen

Keine FPMG-Busfahrt nach Hoffenheim

Von |2021-11-30T23:23:41+01:0025. November 2021|News|

Aufgrund der aktuellen Situation in der Coronaviruspandemie bietet das FPMG keine Busfahrten nach Leipzig und Hoffenheim an. In der sächsischen Metropole sind ohnehin derzeit keine Zuschauer zugelassen. Aber auch die bereits geplante Bustour nach Hoffenheim findet nicht statt. Wir bitten hier um Verständnis!   Je nach der dann vorherrschenden Pandemiesituation werden wir zur Rückrunde wieder Fahrten anbieten und darüber rechtzeitig informieren.

Kommentare deaktiviert für Keine FPMG-Busfahrt nach Hoffenheim

Samstag 15:30 Uhr – isset denn möglich?

Von |2021-12-04T12:18:17+01:0019. November 2021|News|

Man glaubt es kaum. Gefühlt ist es das erste Mal in dieser Saison, aber es ist tatsächlich zum 3. Mal der Fall, und das am 12. Spieltag. Dabei sollte es doch die Regel, nicht die Ausnahme sein. Wollen wir uns mal glücklich schätzen, zur „Primetime des Fans“ die Spielvereinigung Greuther Fürth im BORUSSIA-PARK begrüßen zu dürfen, den Verein, von dem Sportdirektor Max Eberl am 1. Januar 1999 als rechter Verteidiger an den Niederrhein wechselte. Wie die Zeit doch vergeht! Zu Hause noch ungeschlagen empfängt die Borussia das aktuelle Tabellenschlusslicht. Trainer Adi Hütter nimmt die Favoritenrolle der eigene Elf an, ohne den Gegner zu unterschätzen. „Aber ich möchte einfach, dass unsere Mannschaft von der ersten Minute an zeigt, wer dieses Spiel am Samstag gewinnen will.“ Doch die Tabelle trügt ein wenig, wurden die Kleeblätter in der laufenden Saison nicht selten unter Wert geschlagen. Nun trennen Borussia gerade mal 3 Punkte von den europäischen Plätzen, und nur 4 von der Qualifikation zur Königsklasse. Das sollte den Jungs Motivation genug sein. 2 G kommt, doch morgen gelten noch die zuletzt vorherrschenden Pandemiebedingungen. D.h. alles ist wieder so, wie bei den letzten Spielen: 3 G, mit dem Unterschied, dass die Nichtgeimpften bzw. Nichtgenesenen einen Test vorlegen müssen, der nicht älter als 24 Stunden mit Abpfiff ist, sprich frühestens am Freitag gegen 17:15 Uhr gemacht wurde. Beim Zutritt in das Stadion gilt die Maskenpflicht, heißt im gesamten Umlauf sowie in den Warteschlangen. Die Maske darf nur am Sitz- oder Stehplatz abgelegt werden. Wegen der 3 ... mehr

Kommentare deaktiviert für Samstag 15:30 Uhr – isset denn möglich?

Borussia Mönchengladbach unterstützt schwer kranke Kinder und Jugendliche von wünschdirwas e.V. mit besonderer Benefizauktion

Von |2021-11-29T22:32:05+01:009. November 2021|News|

Vom 9.11.2021 an wird der gemeinnützige Verein wünschdirwas e.V. vier Wochen lang eine besondere Auktion auf der Online-Plattform www.unitedcharity.de veranstalten, um Geld für schwer kranke Kinder und Jugendliche zu sammeln. Ihnen soll der größte Herzenswunsch erfüllt werden, wie z.B. ein Fotoshooting mit Alpakas, in der Lieblingsserie mitzuspielen oder den Lieblingsfußballer zu treffen.   Der bundesweit tätige Verein wünschdirwas e.V. konnte dafür neben Jürgen Klopp, Lewis Hamilton und Deniz Aytekin auch Borussia Mönchengladbach gewinnen. Der Spitzenverein stiftet für die Auktion zwei lindgrüne Jubiläums-Trikots, die nur bei einem einzigen DFB-Pokal-Spiel am 22.12.2020 zum Einsatz kamen (5:0-Sieg beim SV Elversberg) und von der ganzen Bundesliga-Mannschaft unterschrieben wurden. wünschdirwas-Ehrenamtler und Borussenfan Lothar Beine hat den Kontakt hergestellt und freut sich sehr darüber, dass die Borussia seinen Herzensverein unterstützt. Die Erlöse der Auktionen kommen zu 100 Prozent wünschdirwas e.V. zu Gute, der damit viele Herzenswünsche ermöglichen kann. Vorstandvorsitzende Nina Saure ist zuversichtlich: „Wir sind überzeugt, dass eine schöne Summe für zahlreiche unvergessliche Wunscherfüllungen zusammenkommt und viele Menschen unsere Auktion auf United Charity unterstützen.“

Kommentare deaktiviert für Borussia Mönchengladbach unterstützt schwer kranke Kinder und Jugendliche von wünschdirwas e.V. mit besonderer Benefizauktion
Mehr Beiträge laden
Nach oben