News

Da weitermachen, wo wir aufgehört haben

Von |2021-11-30T23:36:26+01:004. November 2021|News|

Nach durchwachsenem Saisonstart hat Borussia zuletzt gehörig Boden gut gemacht. Auf Tabellenplatz 10 hat sie lediglich 3 Punkte Rückstand auf den Vierten. Erstaunlich! Gegen Bochum haben es die Jungs von Adi Hütter bei Spielende noch einmal spannend gemacht. Dennoch geht es sportlich eindeutig aufwärts: viele ansehnliche Spielzüge und wunderbar herausgespielte Tore durften wir erleben. Gerne weiter so, am besten schon morgen beim 1. FSV Mainz 05! Vor allem die jüngste Bilanz gegen die Rot-Weißen kann sich sehen lassen, sieht man vom letzten Heimspiel im BORUSSIA-PARK ab. Auch und gerade bei den Määnzern: von den letzten 5 Auswärtsspielen gewann Borussia 4 bei einem Remis. Doch Obacht: der Gegner ist seinerseits gut in die Saison gestartet! Das sieht auch Adi Hütter so: „Sie spielen einen schnörkellosen Fußball, geradlinig, sehr laufstark, sehr zweikampfstark. Sie stehen nicht umsonst da, wo sie stehen, und nehmen eine gute Entwicklung. Und in Mainz ist es nie einfach zu spielen. Trotz allem müssen wir auch dort selber da weitermachen, wo wir aufgehört haben.“ Knapp 2.200 Eintrittskarten hat Borussia für den schwarz-weiß-grünen Anhang erhalten. Bitte beachtet, dass im Mainzer Stadion (Kapazität national: 33.305), in das derzeit 25.000 Zuschauer dürfen, die 2G-Regel gilt, will heißen: Nur Geimpfte und Genesene erhalten Zutritt. Die Kontrolle findet direkt am Eingang statt, vorzugsweise digital auf dem mobilen Endgerät. Bitte denkt an Euren Lichtbildausweis zum Abgleich! Weitere Infos zu den Pandemieregeln, zur Anreise und Situation vor Ort könnt Ihr bei den Fanbeauftragten der Borussia nachlesen. Der Anpfiff ist um 20:30 Uhr, das Stadion öffnet um ... mehr

Kommentare deaktiviert für Da weitermachen, wo wir aufgehört haben

„Kulturstadtbanause“ as an eBook in English

Von |2021-11-25T15:10:31+01:003. November 2021|News|

Steffen Andritzke's autobiography "Kulturstadtbanause" was recently published as an audio book. Onkel A is now publishing his work as an eBook in English under the title "Lost Boy in the City of Culture", which we recommend to all English-speaking Borussians near and far. It is available here.   This autobiography is a memoir of everyday life in the GDR, life in Weimar in the period before the Wall came down, and the many experiences and harassment in real existing socialism by the Stasi and the totalitarian SED state. In addition, the author joined hooligan groups in East and later in West Germany and consumed hard drugs such as cocaine and LSD. Andritzke's retrospective is a bitter indictment against all regimes of this world and a resounding ode to freedom. Last but not least, this book is a motivation for all those whose live has gone off the rails: It's never too late to make a fresh start.  

Kommentare deaktiviert für „Kulturstadtbanause“ as an eBook in English

In der Zeit zurückversetzt

Von |2021-11-30T23:48:32+01:0029. Oktober 2021|News|

Nun hat es endlich auch mal im Pokal geklappt: ein Sieg gegen die Bayern – und was für einer! So schön kann Fußball sein. Der Eintrag in die Geschichtsbücher ist dem berauschenden Pokalabend sicher. Entsprechend hochgestimmt ist die schwarz-weiß-grüne Anhängerschaft. Und so hat auch der bis dahin dahindümpelnde Vorverkauf für das Heimspiel gegen den VFL Bochum nochmal Fahrt aufgenommen. Zur Euphorie über diesen fantastischen Auftritt der Jungs auf dem Platz trug ein weiterer Punkt bei, der dem Spiel eine besondere Dynamik und damit auch Charme verlieh, wurde man als Zuschauer doch auf angenehme Weise in die Zeit vor der Einführung des Videobeweises zurückversetzt. Ob zurecht oder nicht: beim Elfmeterpfiff gab es eben einen Elfmeter, kein Warten auf Entscheidungen, kein Tor wurde zurückgenommen und damit auch nicht die Freude darüber, dass der Ball im Netz zappelt. Ach, wie schee! Im Ligaalltag fällt uns das ganze Gedöns wieder vor die Füße. Spannend wird es aber auf der sportlichen Ebene und mit der Frage, ob Borussia nun auch gegen vermeintlich tiefstehende Gegner mehr Torgefahr ausstrahlen wird. Das mentale Momentum sollte nun zumindest auf ihrer Seite sein. Darauf können wir uns freuen wie auch auf den VFL Bochum, mit dem Borussia gerade wegen der Relegation 2011 eine besondere Geschichte teilt. 10 Jahre sind diese richtungsweisenden Spiele nun schon her. Auch hier kann man sich in die Zeit zurückversetzen, gerne gemeinsam im FanHaus, das um 14 Uhr seine Tore öffnet. An der Parkplatzsituation wird sich leider bis voraussichtlich März 2022 nicht viel ändern. Das ist ... mehr

Kommentare deaktiviert für In der Zeit zurückversetzt

Auf den Pokal übertragen

Von |2021-11-30T23:49:34+01:0026. Oktober 2021|News|

In der Liga hat es Borussia in den vergangenen Jahren regelmäßig geschafft, dem FC Bayern sportlich viel entgegenzusetzen. Dabei erkämpfte Borussia nicht nur diverse Unentschieden: hier und da ging sie auch als verdienter Sieger vom Platz.   Nur im DFB-Pokal gelang ihr bislang noch kein Sieg. Knappe Spiele waren es meist, oft auch dramatische, doch nie schaffte es Borussia via den Roten von der Isar in die nächste Runde. Gerne dürfen Hütters Mannen die positiven Leistungen aus der Liga samt entsprechender Ausbeute morgen erstmals auf den Pokalwettbewerb übertragen.   Anpfiff im BORUSSIA-PARK ist um 20:45 Uhr, für den derzeit nach aktueller Coronaschutzverordnung 48.494 Zuschauer zugelassen sind. Die Gäste haben 4.200 Karten erhalten. Doch vermutlich werden sich viele Anhänger der Bajuwaren Eintrittskarten im freien Verkauf gesichert haben, obwohl der nur für registrierte Kunden der Borussia stattgefunden hat. Borussia bittet weiterhin um die Einhaltung der Hygieneregeln, insbesondere um das Tragen des Mundnasenschutzes beim Anstellen. Wie in den letzten Spielen erprobt erfolgt die 3 G (geimpft, genesen, getestet) - Prüfung im Stadionumfeld (Lichtbildausweis nicht vergessen!). Bei Bedarf: Das Testzentrum in der RedBox hat am Spieltag bis 20 Uhr kostenpflichtig geöffnet. Weitere 3G Prüfer sind in der oberen Altstadt von Mönchengladbach sowie an den Hauptbahnhöfen in Mönchengladbach und Rheydt unterwegs. Auch an den beiden Eingängen zum FanHaus-Bereich erhaltet Ihr wieder die Bändchen für den Stadionzutritt. Die Kapazitäten des ÖPNV werden nach dem Spiel begrenzt sein, zudem ist auf der Bahnstrecke Köln - Mönchengladbach derzeit ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Da viele mit dem Auto anreisen werden, ... mehr

Kommentare deaktiviert für Auf den Pokal übertragen

Keine Personalisierung beim Einlass – viele Möglichkeiten rund um das Spiel

Von |2021-11-30T23:50:32+01:0022. Oktober 2021|News|

Knapp 2.200 Borussen werden sich zum Auswärtsspiel der Borussia morgen beim selbsternannten „Big City Club“, bleiben wir lieber bei der „alten Dame“ (ist charmanter!), Anpfiff 18:30 Uhr, im Gästeblock des Olympiastadions einfinden, darunter die Teilnehmer unserer ICE-Tour und viele andere aus Nah und Fern.   Vor allem der schwarz-weiß-grüne Anhang aus der Region Nordost nutzt Borussias zweites Ligaspiel der Saison an der Spree für einen gebührenden Support. Daher werden sich nicht wenige zusätzliche Karten in den Nachbarblöcken gesichert haben. Hertha selbst rechnet mit einem nahezu ausverkauftem Haus, bezogen auf die coronabedingte Maximalauslastung von 25.000. Herthas Pandemieregeln findet Ihr hier. Der 3G-Status wird vor dem Stadion überprüft und hier und da auch mit dem Lichtbildausweis (nicht vergessen!) abgeglichen. Wir wurden häufig danach gefragt: Der auf der Eintrittskarte ausgewiesene Name wird hingegen NICHT mit dem Lichtbildausweis verglichen, sprich: es findet keine Personalisierung statt! Der aufgedruckte Name ist lediglich für die Gültigkeit der Karte als Fahrausweis im ÖPNV relevant. Erfahrungsgemäß ist der Einlass zum Olympiagelände oft sehr restriktiv. Daher legen wir Euch diesmal besonders die Infos von Borussias Fanbeauftragten etwa zur Nutzung der Blöcke oder zu den Klamotten ans Herz. Immerhin gibt’s im Gegensatz zum letzten Spiel beim BSC wieder Kaltgetränke mit voller Umdrehung. Apropos Klamotten: das InfoMobil des FPMG findet Ihr wie immer INNERHALB des Stadionbereichs in der Nähe des Blockeingangs. Ihr müsst also erstmal durch die erste Schleuse, um zu uns zu gelangen. Die Stadiontore öffnen um 16:30 Uhr. Zum Vorglühen taugt dann wie immer der Preußische Landgasthof in Stadionnähe, wie ... mehr

Kommentare deaktiviert für Keine Personalisierung beim Einlass – viele Möglichkeiten rund um das Spiel

Hörenswertes Hörbuch von Onkel A

Von |2021-11-24T19:54:37+01:0018. Oktober 2021|News|

Der in weiten Teilen der Fanszene bekannte Onkel A alias Steffen Andritzke hat seine Autobiographie „Kulturstadtbanause“ überarbeitet und als Hörbuch herausgebracht. Wir empfehlen Euch, in seine interessante Lebensgeschichte einzutauchen, in der Borussia Mönchengladbach einen großen Raum einnimmt.   Steffen Andritzke wuchs in Weimar auf. Schon als Kind musste er das wahre Gesicht eines totalitären Staates kennenlernen. Seine Autobiographie ist eine Erinnerung an den Alltag in der DDR, an das Leben in Weimar in der Vorwendezeit und an die vielen Erlebnisse und Drangsalierungen im real existierenden Sozialismus durch die Stasi und den SED – Staat. Später geriet der Autor auf die schiefe Bahn, schloss sich Hooligangruppen in Ost- und anschließend dann in Westdeutschland an und konsumierte harte Drogen wie Kokain und LSD. Nach großen Anstrengungen schaffte er es, wieder ein gutes Leben zu führen.   Andritzkes Rückblick ist eine bittere Anklage gegen alle Regime dieser Welt und ein laut schallender Lobgesang auf die Freiheit. Nicht zuletzt ist das Hörbuch Motivation für alle, deren Leben in krummen Bahnen verlaufen ist: Für einen Neustart ist es nie zu spät.   Hier findet Ihr ein kurzes Filmchen zur Veröffentlichung seines Hörbuch "Kulturstadtbanause". Darunter findet Ihr auch die Links, unter denen man das neue Hörbuch bekommen kann. Oder Ihr drückt einfach beim Apfel, bei der Versandhauskrake oder geht hier auf Entdeckungstour.

Kommentare deaktiviert für Hörenswertes Hörbuch von Onkel A

Ein Gläschen auf Dich Walli!

Von |2021-04-14T23:53:18+02:004. März 2021|News|

Auch in der aktuellen Aufregung, und gerade jetzt, wollen wir dich natürlich nicht vergessen! Heute vor 3 Jahren, am 3. März 2018, verstarb Waltraud „Walli“ Hamraths. Wie keine andere verkörperte sie die Fanseele der Borussia. Heute  erheben wir ein Gläschen auf Dich, liebe Walli! Du wirst immer einen Platz in unseren Herzen haben. "Borussia ist Mönchengladbach, Mönchengladbach ist meine Heimat, also ist auch Borussia meine Heimat" Walli

Kommentare deaktiviert für Ein Gläschen auf Dich Walli!
Mehr Beiträge laden
Nach oben