Admin1900_1

Über Dirk Kramer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dirk Kramer, 65 Blog Beiträge geschrieben.

Unzähmbar in der Wohlfühloase!

Von |2021-12-05T19:51:31+01:005. Dezember 2021|Uncategorized|

An so einem Tag möchte man als Fan im Boden versinken. Wenn der Stürmer in der Halbzeit vom gegnerischen Trainer getröstet wird, dann muss einiges falsch laufen. Die Probleme werden dabei immer deutlicher: Die Mannschaft lässt sich von jedem kämpferischen Gegner den Schneid abkaufen. Einige Spieler beschäftigen sich mehr mit neuen Arbeitgebern als mit ihrer Form. Die finanzielle Krise ist dabei scheinbar noch immer nicht in den Köpfen der Spieler angekommen. Gegen namhafte Gegner wird das „Schaufenster" genutzt, bei "kleinen" Gegnern wird es schon irgendwie reichen, oder auch nicht.... Die Probleme werden nicht offen angesprochen. Es wird sich weiterhin eingeredet, dass nächste Woche alles wieder gut ist. Die Verantwortlichen müssen in die Pflicht genommen werden. Diese Wohlfühloase muss ein Ende haben, JETZT!  

Kommentare deaktiviert für Unzähmbar in der Wohlfühloase!

Die Voraussetzungen für gute Stimmung waren auch schon besser

Von |2021-12-04T14:54:10+01:003. Dezember 2021|Uncategorized|

Beste Laune nach der Derbyniederlage, der späte Anstoß an einem Sonntagabend im Dezembergrau, pandemiebedingt stornierter Eintritt mit der Option, sich ein neues Plätzchen zu suchen: Dem ein oder der anderen wird es da schwerfallen, sich zu motivieren und auf den Weg zum BORUSSIA-PARK zu machen. Gleichwohl werden wir für Euch da sein und freuen uns, wenn Ihr vorbeischaut. Wie gewohnt findet Ihr uns mit Stadionöffnung um 15 Uhr am InfoStand hinter der Nordkurve sowie rund um das Spiel im FanHaus, das um 14 Uhr seine Tore öffnet. Mit der neuen CoronaSchVO in NRW vom 03. Dezember 2021 gelten neue Voraussetzungen für den Stadionbesuch. Für das Heimspiel gegen den SC Freiburg (Anpfiff 17:30 Uhr) sind demnach statt der zuletzt knapp 48.500 nur 15.000 Zuschauer im BORUSSIA-PARK zugelassen. Es gibt ausschließlich Sitzplatzkarten, die im „Schachbrettmuster“ (je zwei Plätze nebeneinander) angeordnet sind. Borussia hat ihr Preissystem angepasst. So kosten etwa Eintrittskarten im bestuhlten Stehplatzbereich 15 Euro. Zutritt zum BORUSSIA-PARK erhalten ausschließlich Personen, die entweder geimpft oder genesen sind (2G-Regelung). Die CoronaSchVO schreibt außerdem eine dauerhafte Maskenpflicht im Stadion vor. Die Maske darf ausschließlich zum Verzehr von Speisen und Getränken, sowie zum Rauchen abgenommen werden. Auch im FanHaus gilt ab sofort die 2G-Regel. Tragt bitte einen Mundnasenschutz, wenn Ihr es betretet – habt Dank für Euer Verständnis! Die Bändchen, mit denen Ihr ins Stadion gelangt, erhaltet Ihr auch bei uns. Die Kontrolle der 2G-Nachweise findet an beiden Zugängen an der Gladbacher Straße und der „Feuerwehrausfahrt“ hinterm Bolzplatz, auf der Seite Richtung Dorthausen/Rheindahlen, statt. Bitte ... mehr

Kommentare deaktiviert für Die Voraussetzungen für gute Stimmung waren auch schon besser

Ein neuer Anstrich für unseren Auftritt im Internet

Von |2021-12-04T11:53:43+01:001. Dezember 2021|News|

Herzlich willkommen auf unserer neuen Webseite! Eine eigene, unabhängige Präsenz im Internet bleibt auch und gerade in Zeiten der sogenannten sozialen Medien bedeutend. So wird sie auch zukünftig Teil unseres Kommunikationsmix sein, um Euch mit Altbewährtem und den Neuigkeiten zu versorgen. Nach 8 Jahren war es allerdings mal wieder Zeit für einen neuen Anstrich. Die alten Anstriche, unsere Homepage im Wandel der Zeit, findet Ihr in der Rubrik Historie und dort unter fanprojekt.de. Nach und nach werden wir die Seite mit weiteren Inhalten und Eigenschaften ergänzen. Über Kritik in jeglicher Form sowie über Anregungen freuen wir uns. Schreibt uns einfach eine Mail an dk@fp-mg.de. Nun aber viel Spaß mit der neuen Seite!

Kommentare deaktiviert für Ein neuer Anstrich für unseren Auftritt im Internet

Motivieren brauche ich für dieses Spiel keinen Einzigen

Von |2021-12-04T12:16:28+01:0026. November 2021|News|

Adi Hütters Aussagen lassen vermuten, dass er sein Team morgen mit der richtigen Einstellung aufs Feld schickt, und er dieselbe auch bei seinen Spielern verinnerlicht weiß. Die Erfahrung aus den verschiedensten Derbys seiner bisherigen Laufbahn ermöglichen ihm ein gewisses Urteil: „Wenn ich jetzt alle miteinander vergleichen würde, dann glaube ich sicherlich, dass das Duell Köln gegen Gladbach an oberster Stelle zu bewerten ist, weil es ein riesen Traditionsduell ist.“ Auf der gestrigen Pressekonferenz wurde Borussias Cheftrainer auf das „Experiment“ seines Vorgängers angesprochen, beim Derby 7 Stammspieler „zu schonen“. Hütter erwiderte: „Alles, was war, interessiert mich überhaupt nicht, es geht mich auch nichts an. Es ist wieder eine neue Konstellation. Deswegen werden wir mit der bestmöglichen Mannschaft in dieses Derby gehen.“ Dabei lässt er „gerne guten Offensivfußball“ spielen, „aber es nützt nichts, wenn hinten die Scheune offen ist.“ Die zurückkehrenden Rekonvaleszenten jedenfalls sollten seinem Vorhaben zu Gute kommen. Auch Max Eberl freut sich „auf das Spiel gegen den FC. Es ist immer stimmungsvoll, immer emotional, es ist immer was los. Dementsprechend freue ich mich auf einen großen Kampf AUF dem Platz und Unterstützung IM RAHMEN neben dem Platz.“ Besagter FC darf sein Heimspiel mit 50.000 Zuschauern, darunter ca. 5.000 Borussen, unter 2G-Bedingungen bestreiten, will heißen: Zutritt ins Stadion erhalten nur vollständig Geimpfte oder Genesene. Das InfoMobil ist traditionell NICHT in der Domstadt vor Ort. Die Fanbetreuung, Borussias Fanbeauftragte gemeinsam mit dem FPMG, findet Ihr im Eingangsbereich zu den Gästeblöcken. Wer noch nicht weiß, wie er zum Derby gelangt: Aus Mönchengladbach wird ... mehr

Kommentare deaktiviert für Motivieren brauche ich für dieses Spiel keinen Einzigen

Keine FPMG-Busfahrt nach Hoffenheim

Von |2021-11-30T23:23:41+01:0025. November 2021|News|

Aufgrund der aktuellen Situation in der Coronaviruspandemie bietet das FPMG keine Busfahrten nach Leipzig und Hoffenheim an. In der sächsischen Metropole sind ohnehin derzeit keine Zuschauer zugelassen. Aber auch die bereits geplante Bustour nach Hoffenheim findet nicht statt. Wir bitten hier um Verständnis!   Je nach der dann vorherrschenden Pandemiesituation werden wir zur Rückrunde wieder Fahrten anbieten und darüber rechtzeitig informieren.

Kommentare deaktiviert für Keine FPMG-Busfahrt nach Hoffenheim

Samstag 15:30 Uhr – isset denn möglich?

Von |2021-12-04T12:18:17+01:0019. November 2021|News|

Man glaubt es kaum. Gefühlt ist es das erste Mal in dieser Saison, aber es ist tatsächlich zum 3. Mal der Fall, und das am 12. Spieltag. Dabei sollte es doch die Regel, nicht die Ausnahme sein. Wollen wir uns mal glücklich schätzen, zur „Primetime des Fans“ die Spielvereinigung Greuther Fürth im BORUSSIA-PARK begrüßen zu dürfen, den Verein, von dem Sportdirektor Max Eberl am 1. Januar 1999 als rechter Verteidiger an den Niederrhein wechselte. Wie die Zeit doch vergeht! Zu Hause noch ungeschlagen empfängt die Borussia das aktuelle Tabellenschlusslicht. Trainer Adi Hütter nimmt die Favoritenrolle der eigene Elf an, ohne den Gegner zu unterschätzen. „Aber ich möchte einfach, dass unsere Mannschaft von der ersten Minute an zeigt, wer dieses Spiel am Samstag gewinnen will.“ Doch die Tabelle trügt ein wenig, wurden die Kleeblätter in der laufenden Saison nicht selten unter Wert geschlagen. Nun trennen Borussia gerade mal 3 Punkte von den europäischen Plätzen, und nur 4 von der Qualifikation zur Königsklasse. Das sollte den Jungs Motivation genug sein. 2 G kommt, doch morgen gelten noch die zuletzt vorherrschenden Pandemiebedingungen. D.h. alles ist wieder so, wie bei den letzten Spielen: 3 G, mit dem Unterschied, dass die Nichtgeimpften bzw. Nichtgenesenen einen Test vorlegen müssen, der nicht älter als 24 Stunden mit Abpfiff ist, sprich frühestens am Freitag gegen 17:15 Uhr gemacht wurde. Beim Zutritt in das Stadion gilt die Maskenpflicht, heißt im gesamten Umlauf sowie in den Warteschlangen. Die Maske darf nur am Sitz- oder Stehplatz abgelegt werden. Wegen der 3 ... mehr

Kommentare deaktiviert für Samstag 15:30 Uhr – isset denn möglich?

Bumsis Wunschzettel

Von |2021-12-01T00:09:30+01:0016. November 2021|Bumsi|

Die Adventszeit naht. Ein Wunschzettel sportlicher Natur muss her. Nun denn. Ich als Eure ewig traditionsbewusste Lederkugel wünsche mir spontan Folgendes: Mehr Spiele wie das 5:0 gegen Bayern. Das war von der ersten bis zur letzten Minute, von Rückennummer 1 bis 11 plus Ersatzbank eine derart geschlossene, gute, erfolgreiche Mannschaftsleistung. Das war zum Niederknien schön. Wildfremde Menschen umarmten sich. Volle Bierbecher schossen senkrecht in die Höhe, halbleere ebenfalls. Überall Kopfschütteln schon zur Pause. Was war das? Wo war der Gegner? Wie gut waren wir selbst da nur? Es zeigte: Es geht doch! Das war Mentaldinosaurier pur, Machtdemo in Reinform. Spaß am Spiel. Gier nach Erfolg. Geilheit auf Tore. Vielleicht gewinnen wir nie mehr etwas Blechernes, aber das Spiel war ein anderer Gewinn! Die Fans wurden tief versöhnt. Nicht immer waren unsere Spiele zuletzt schön. Oft ging man enttäuscht heim. Alle wurden aber jetzt zu 100% zufrieden gestellt. Es war eine Genugtuung. Man hatte das Gefühl, doch auf den richtigen Verein gesetzt zu haben. Lebenslang. Entschädigung für viel Durchschnitt. Des Zuschauers Gier nach Erfolg wurde vollumfassend erfüllt. Vielleicht war es so ein Top-10-Spiel aller Zeiten. Gut, es miterlebt zu haben. Ein Geschenk in schwarz-weiß-grün! Einstellungssache? Vielleicht. Kluge Taktik? Bestimmt. Mut zur Stärke. An Tagen wie diesen… Möge die Rückrunde uns mehr davon zuteilwerden lassen. Mögen Spiele mit Zuschauern wieder Normalität werden. Möge alles gesundheitlich gesichert durchgezogen werden können. Es gibt Wichtigeres als unser schönstes Hobby. Aber geil ist schon, unseren Klassenprimus mal so richtig sportlich verdreschen zu können. Das tat gut. ... mehr

Kommentare deaktiviert für Bumsis Wunschzettel

Borussia Mönchengladbach unterstützt schwer kranke Kinder und Jugendliche von wünschdirwas e.V. mit besonderer Benefizauktion

Von |2021-11-29T22:32:05+01:009. November 2021|News|

Vom 9.11.2021 an wird der gemeinnützige Verein wünschdirwas e.V. vier Wochen lang eine besondere Auktion auf der Online-Plattform www.unitedcharity.de veranstalten, um Geld für schwer kranke Kinder und Jugendliche zu sammeln. Ihnen soll der größte Herzenswunsch erfüllt werden, wie z.B. ein Fotoshooting mit Alpakas, in der Lieblingsserie mitzuspielen oder den Lieblingsfußballer zu treffen.   Der bundesweit tätige Verein wünschdirwas e.V. konnte dafür neben Jürgen Klopp, Lewis Hamilton und Deniz Aytekin auch Borussia Mönchengladbach gewinnen. Der Spitzenverein stiftet für die Auktion zwei lindgrüne Jubiläums-Trikots, die nur bei einem einzigen DFB-Pokal-Spiel am 22.12.2020 zum Einsatz kamen (5:0-Sieg beim SV Elversberg) und von der ganzen Bundesliga-Mannschaft unterschrieben wurden. wünschdirwas-Ehrenamtler und Borussenfan Lothar Beine hat den Kontakt hergestellt und freut sich sehr darüber, dass die Borussia seinen Herzensverein unterstützt. Die Erlöse der Auktionen kommen zu 100 Prozent wünschdirwas e.V. zu Gute, der damit viele Herzenswünsche ermöglichen kann. Vorstandvorsitzende Nina Saure ist zuversichtlich: „Wir sind überzeugt, dass eine schöne Summe für zahlreiche unvergessliche Wunscherfüllungen zusammenkommt und viele Menschen unsere Auktion auf United Charity unterstützen.“

Kommentare deaktiviert für Borussia Mönchengladbach unterstützt schwer kranke Kinder und Jugendliche von wünschdirwas e.V. mit besonderer Benefizauktion

Da weitermachen, wo wir aufgehört haben

Von |2021-11-30T23:36:26+01:004. November 2021|News|

Nach durchwachsenem Saisonstart hat Borussia zuletzt gehörig Boden gut gemacht. Auf Tabellenplatz 10 hat sie lediglich 3 Punkte Rückstand auf den Vierten. Erstaunlich! Gegen Bochum haben es die Jungs von Adi Hütter bei Spielende noch einmal spannend gemacht. Dennoch geht es sportlich eindeutig aufwärts: viele ansehnliche Spielzüge und wunderbar herausgespielte Tore durften wir erleben. Gerne weiter so, am besten schon morgen beim 1. FSV Mainz 05! Vor allem die jüngste Bilanz gegen die Rot-Weißen kann sich sehen lassen, sieht man vom letzten Heimspiel im BORUSSIA-PARK ab. Auch und gerade bei den Määnzern: von den letzten 5 Auswärtsspielen gewann Borussia 4 bei einem Remis. Doch Obacht: der Gegner ist seinerseits gut in die Saison gestartet! Das sieht auch Adi Hütter so: „Sie spielen einen schnörkellosen Fußball, geradlinig, sehr laufstark, sehr zweikampfstark. Sie stehen nicht umsonst da, wo sie stehen, und nehmen eine gute Entwicklung. Und in Mainz ist es nie einfach zu spielen. Trotz allem müssen wir auch dort selber da weitermachen, wo wir aufgehört haben.“ Knapp 2.200 Eintrittskarten hat Borussia für den schwarz-weiß-grünen Anhang erhalten. Bitte beachtet, dass im Mainzer Stadion (Kapazität national: 33.305), in das derzeit 25.000 Zuschauer dürfen, die 2G-Regel gilt, will heißen: Nur Geimpfte und Genesene erhalten Zutritt. Die Kontrolle findet direkt am Eingang statt, vorzugsweise digital auf dem mobilen Endgerät. Bitte denkt an Euren Lichtbildausweis zum Abgleich! Weitere Infos zu den Pandemieregeln, zur Anreise und Situation vor Ort könnt Ihr bei den Fanbeauftragten der Borussia nachlesen. Der Anpfiff ist um 20:30 Uhr, das Stadion öffnet um ... mehr

Kommentare deaktiviert für Da weitermachen, wo wir aufgehört haben

„Kulturstadtbanause“ as an eBook in English

Von |2021-11-25T15:10:31+01:003. November 2021|News|

Steffen Andritzke's autobiography "Kulturstadtbanause" was recently published as an audio book. Onkel A is now publishing his work as an eBook in English under the title "Lost Boy in the City of Culture", which we recommend to all English-speaking Borussians near and far. It is available here.   This autobiography is a memoir of everyday life in the GDR, life in Weimar in the period before the Wall came down, and the many experiences and harassment in real existing socialism by the Stasi and the totalitarian SED state. In addition, the author joined hooligan groups in East and later in West Germany and consumed hard drugs such as cocaine and LSD. Andritzke's retrospective is a bitter indictment against all regimes of this world and a resounding ode to freedom. Last but not least, this book is a motivation for all those whose live has gone off the rails: It's never too late to make a fresh start.  

Kommentare deaktiviert für „Kulturstadtbanause“ as an eBook in English
Mehr Beiträge laden
Nach oben