"Ein letzter Augenöffner zum Saisonabschluss‘‘, ,,Kein versöhnlicher Schlusspunkt‘‘, ,,Chance(n) vertan‘‘, ,,Graue Mäuse, vergilbte Fohlen‘‘, ,,Zukunft von Seoane und Virkus offen‘‘ – wenn Borussias Fanmedien ein Indikator für die Stimmung der Fans sind, dann sprechen die Schlagzeilen nach dem letzten Saisonspiel eine deutliche Sprache. Und tatsächlich hört man solche und ähnliche Stimmen in vielen Ecken in und um Mönchengladbach. Gleichzeitig stehen sie in einem deutlichen Kontrast zu den Aussagen, die noch vor einigen Wochen vom Verein selbst auf der Mitgliederversammlung getroffen wurden - was natürlich auch zum Teil an der Tatsache liegt, dass man zu diesem Zeitpunkt noch deutlich positiver auf die sportliche Ausbeute gucken konnte. Mit einigen Tagen Abstand zum Saisonende möchten wir als Dachverband ebenfalls einen Blick auf die Gemengelage werfen und dabei auch die Perspektive auf uns als Fanszene sowie den gesamten Verein wagen. Zwei Lesarten zur abgelaufenen Saison Die Argumente, die man unter den oben genannten Überschriften findet, sind nicht von der Hand zu weisen: Jene Probleme, über die wir in den vergangenen Jahren nur allzu oft gesprochen haben, zeigten sich im vergeigten Saisonendspurt wieder. Das Zulassen viel zu vieler Torchancen, die daraus resultierende zu hohe Zahl an Gegentoren, die oft unterschiedlichen Halbzeiten innerhalb eines Spiels und weitere Ärgernisse… Gerade am Ende der Saison verfiel man in alte Verhaltensweisen. Dass wir die Chance dieses Frühjahres, in einer wirklich guten Ausgangslage für eine seit Jahren erstmals wieder zu erreichende Europa-Qualifikation zu sein, so dumm hergeschenkt haben, kann einen auf jeden Fall ernüchtert aus dieser Spielzeit gehen lassen. Und ... mehr